Ein historischer Filmstreifen und viele Foto-Schnappschüsse
Herr Bürgermeister Dirk Haarmann begrüßte die etwa 60 Gäste, die sich im Foyer des Voerder Rathauses eingefunden hatten. Er gab einen Abriss über die Hallenbadgründung seit des Ratsbeschlusses von 1972 und über die Bedeutung, die ein solcher Bäderbau damals für die Gemeinde Voerde und überregional hatte. Trotz knapper Kassen konnte über all die Jahre der Betrieb aufrecht erhalten werden. Herr Haarmann schlug schließlich den Bogen zum jetzigen technischen Zustand des Bades und zu den Bemühungen, einen Neubau in einem zukunftsfesten Bäderkonzept für Voerde bald zu realisieren.
Sodann überbrachte er dem Förderverein die besten Glückwünsche der Verwaltung. Ohne die kontinuierliche Arbeit des Fördervereins hätte die Voerder Bäderlandschaft aus heute noch zwei funktionstüchtigen Bädern keinen Bestand gehabt. Der Bürgermeister lobte die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem Verein und dessen Einbringung von Manpower und hohen finanziellen Mitteln. In die Zukunft schauend ist er sich sicher, dass auch nach einer baulichen Neuausrichtung der Förderverein weiter benötigt werde.
Herr Dr. Günther Jacobi, Vorsitzender des Fördervereins seit Anbeginn, gab einen kurzen Abriss seit 2005. Nur in enger Kooperation mit der Verwaltung und dem überaus engagierten Badpersonal sei es möglich gewesen, diese Vielzahl von Projekten mit Schwerpunkt Freibad zu verwirklichen. Zuverlässige Sponsoren und eine Reihe von beantragten Fördermaßnahmen, und die stets verlässliche, kontinuierliche Tätigkeit des Arbeitskreises Freibad seien Garant für den Erfolg über zwanzig Jahre gewesen. Er wies auf die eindrucksvolle Fotoausstellung von 50 Reproduktionen hin, welche durch das Sponsoring der Firma Copyright GmbH Hünxe ermöglicht wurde.
Herr Dr. Kurt Tohermes, Mitglied im Förderverein und Zeitzeuge wie junger Mitarbeiter im Hallenbad seit frühesten Anfängen, plauderte in unterhaltsamer Weise aus dem Nähkästchen in und um das neue Hallenbad in Friedrichsfeld. Er legte dar, welch großer Schub in der Voerder Schwimmsportgemeinde durch die Eröffnung des Bade 1975 entstanden war. Waren die Schwimmsportler vorher doch gezwungen, in dem nur 12 Meter messenden Lehrschwimmbecken der Pestalozzischule nach Ende der Freibadsaison zu üben. Man wurde dort, wie Kurt Tohermes schmunzelnd preisgab, zum „Weltmeister der Wende“.
Als Highlight brachte Kurt Tohermes einen von ihm aufgenommenen und bearbeiteten historischen Filmstreifen mit, der einzelne sportliche Programmeinlagen anlässlich der Hallenbaderöffnung am 27.04.1975 wiedergab: Wasserball – Wettschwimmen – Wasserspringen – Synchron-Eskimorolle der Kanuten und DLRG- Lebensrettung.
Den Film können Sie hier anschauen: https://vimeo.com/1092241829
Historisches zu beiden Jubiläen finden Sie HIER.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Fotoausstellung über zwanzig Jahre Förderverein und eine Endlos-PowerPoint-Präsentation über beide Bäder in Voerde.
Förderverein Voerder Bäder e.V.






















Infos zu beiden Jubiläen finden Sie HIER.